Pressearchiv Andrea Tschacher
Gemeinsam gute Politik für Menschen mit Behinderungen machen
Andrea Tschacher, Sprecherin in der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich heute zur Gründungssitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Beauftragten und Beiräte Schleswig-Holstein: „Herzlichen Glückwunsch an den Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft, Kay Nitz und seinen Stellvertreter Axel Vogt und eine glückliche Hand für die Umsetzung…Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland sucht barrierefreie Räumlichkeiten
Zur Fortführung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) äußert sich die Sprecherin für Menschen mit Behinderungen der CDU-Landtagsfraktion Andrea Tschacher: „Mit Sorge haben wir die Nachricht vernommen, dass die Anzahl der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen für Menschen mit Behinderungen (EUTB) in Schleswig-Holstein erheblich sinken soll. Die CDU hatte sich bereits mit…Tag der Menschen mit Behinderung |
Nicht nachlassen, Inklusion einzufordern
Andrea Tschacher, Sprecherin in der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich zum morgigen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“: „Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig - und sie trifft Menschen mit Beeinträchtigungen ganz besonders. Sei es, wenn es um das Thema Mund-Nasen-Bedeckung geht, sei es, weil die Werkstätten aufgrund des allgemeinen Rückgangs der…Teilhabe während der Corona-Pandemie sicherstellen
Andrea Tschacher, politische Sprecherin für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich heute zu den Beratungen im Sozialausschuss zum Thema „Maskenbefreiung“: „Immer wieder werden Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind, im Alltagsleben diskriminiert. Der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages beschäftigte sich am gestrigen Donnerstag deshalb sehr ausführlich mit der Frage nach…„Schritt für Schritt zum Ziel: Inklusion“
Dazu die Sprecherin für Menschen mit Behinderung der CDU-Landtagsfraktion Andrea Tschacher: „Wie so häufig im Leben, ist die Kostenübernahme für Assistenzkräfte eine Frage der Finanzierung. Menschen mit Behinderung, die einer Assistenz im Krankenhaus oder in Reha-Einrichtungen bedürfen, sehen sich häufig Unsicherheiten bei der Kostenübernahme der notwendigen Begleitung ausgesetzt. Auf Bundesebene ist…Palliativ- und Hospizsituation |
TOP 59: Am Ende eines Lebens die besten Rahmenbedingungen schaffen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,liebe Kolleginnen und Kollegen! Es war der 15. November 2017 – ein Tag, den ich nicht vergessen werde. Landtagspräsident Klaus Schlie hat mich als Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages vereidigt, ich hatte meine Premiere als Schriftführerin im Präsidium und hielt hier im Hohen Hause meine erste Rede zu dem Antrag „Wohnortnahe…Teilhabe |