Pressearchiv Anette Röttger
Das digitale Haus der Landesgeschichte wird Wissen vermitteln und Neugierde wecken
Heute ist das Umsetzungskonzept für ein „Digitales Haus der Schleswig-Holsteinischen Landesgeschichte“ (HdL) im Bildungsausschuss von Vertretern der mit der Konzeptentwicklung beauftragten Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek (SHLB) vorgestellt worden. Ein zu errichtendes HdL soll als „großes geschichtskulturelles, virtuelles Bauvorhaben realisiert werden“, das eine hohe Bürgerbeteiligung und eine…Künstliche Intelligenz stärkt die Innovationskraft des Landes
„Es ist wegweisend, dass das Land mit zwölf neuen KI-Professuren an den Hochschulstandorten in Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide insgesamt 9 Millionen Euro bereitstellt, um die Innovationskraft des Landes zu stärken,“ sagt die hochschulpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger. „Ich freue mich über die Umsetzung dieser zukunftsweisenden Lehrstühle. Sie werden nicht nur die Entwicklung…Inklusion und Sonderpädagogik sind bei uns gut aufgestellt
Zur Lage der Inklusion, der Förderzentren und der Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein erklärt Anette Röttger, Sprecherin für Inklusion an Schulen der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein: „Menschen mit Behinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf haben in Schleswig-Holstein gute Bildungschancen. Schleswig-Holstein ist neben Bremen und Berlin das Bundesland mit der höchsten Inklusionsquote…Vorsorge |
„Versorgungslücken schließen“ - das Motto des Weltkrebstages 2022
Die Berichte von den Vorstandsmitgliedern des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH), Prof. Dr. Anne Letsch, Prof. Dr. Claudia Baldus und Prof. Dr. Nicolas von Bubnoff im gemeinsamen Sozial- und Bildungsausschuss haben überzeugt. Dazu sagt die hochschulpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger: „Der Weltkrebstag am 4. Februar steht in diesem Jahr unter dem Motto…„Neustart Kultur“ hilft Kulturträgern und Akteuren im Land
Hinter dem Begriff „Neustart Kultur“ verbirgt sich mehr als die große Sehnsucht vieler Menschen nach einem zurück in eine Zeit ohne pandemiebedingte Einschränkungen. „Neustart Kultur“ ist das 2 Milliarden Euro umfassende Bundesförderprogramm, das im Mai 2020 und damit mitten in der Pandemie von der Staatsministerin für Kultur und Medien aufgelegt worden. Dazu sagt die kulturpolitische Sprecherin der…Bildung |
Top 23 +31: Zu guter Bildung gehört auch die Vermittlung von Alltagskompetenzen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, unter diesem Tagesordnungspunkt geht es um zwei Themen, in der Kurzformel um KMK und BNE. Beginne ich mit der Bund-Länder-Kooperation im Bildungsbereich, so möchte ich zunächst unserer Bildungsministerin gratulieren. Karin Prien ist seit wenigen Tagen offiziell die Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Wir…TOP 4+5: Wir bauen die Potentiale unserer Hochschulen weiter aus
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Landtagspräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst möchte ich unserer Wissenschaftsministerin Karin Prien aber auch unserem Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Oliver Grundei und den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Fachabteilung im Ministerium für die Gesetzesnovelle zum Hochschulgesetz herzlich danken. Es ist nicht selbstverständlich, dass…Kultur |