Pressearchiv Anette Röttger
Landeskirchlichen Beauftragter |
Eine segensreiche Amtseinführung
Zur Amtseinführung von Pastor Dr. Wilko Teifke in das Amt des Landeskirchlichen Beauftragten für Schleswig-Holstein erfolgte durch Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Kieler Pauluskirche erklärt die kirchenpolitische Sprecherin Anette Röttger: „Dr. Wilko Teifke wird als frisch ernannter Beauftragter der Landeskirche für Schleswig-Holstein Ansprechpartner,…TOP 16: Förderung von Musikschulen durch ein Musikschulfördergesetz
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, als ich vor wenigen Tagen an der Seite einer älteren Dame in Lübeck das Glockenspiel des Heilig Geist Hospitals hörte, erkannte sie sofort die Melodie, lächelte und stimmte textsicher ein „Komm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün...“ Bei allen Einschränkungen, die das Alter sonst so mit sich…Letter of Intent für den Multifunktionalen Kulturbau auf der Freiheit
Das Land beteiligt sich mit 7,5 Millionen Euro aus Impuls-Mitteln an der Realisierung des Neubaus des schleswig-holsteinischen Landestheaters. Dazu sagt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger: „Ich freue mich für die Kultur im Land. Heute wurde der Schulterschluss der Stadt Schleswig, dem Landkreis, der kommunalen Familie und dem Land durch Unterzeichnung des Letter of Intent…TOP 13: Gute Bildung gibt es trotz Lernmittelfreiheit nicht zum Nulltarif
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, gute Bildung gibt es trotz Lernmittelfreiheit nicht zum Nulltarif. Bildung kostet Geld und durch die Inflation ist auch diese teurer geworden. Jeder Euro, den wir in die Bildung unserer Kinder stecken, ist gut angelegt. Daran gibt es keinen Zweifel. Aber gleich vorweg sage ich auch: Gute Bildung hängt nicht nur vom…Zwei Projekte aus Schleswig-Holstein mit dem Deutschen Lesepreis geehrt
In dieser Woche wurden die Gewinner des Deutschen Lesepreises ausgewählt und geehrt, darunter auch zwei Projekte aus Schleswig-Holstein. Zum einen erhielten der Lübecker Bücherpiraten e.V. den dritten Preis in der Kategorie herausragendes kommunales Engagement. Die Travemünder Stadtschule gewann den ersten Preis für herausragende Leseförderung mit digitalen Medien. Die kulturpolitische Sprecherin der…Musikalische Bildung ist besonderer Haushaltsschwerpunkt
Zu den gemeinsamen Haushaltsanträgen der Koalitionsfraktionen zur musikalischen Bildung und zur Teilhabe an kulturellem Leben in Schleswig-Holstein erklärt die kulturpolitische Sprecherin Anette Röttger: „Mit unseren Fraktionsanträgen zum Haushalt 2023 setzen wir einen echten Schwerpunkt bei der musikalischen Bildung im Land. Die pandemiebedingten Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens hat die…Kultur |
Bildende Kunst und Kunst im öffentlichen Raum vom Land gefördert
Zur Bekanntgabe der vom Land geförderten Projekte im Bereich Bildende Kunst und Kunst im öffentlichen Raum erklärt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger: „Die Jury hat aus 24 Anträgen 16 Projekte im ganzen Land ausgewählt und mit einer Fördersumme von insgesamt knapp 97.000 Euro ausgestattet. Ich freue mich mit den ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. Sie erhalten…Der Runde Tisch „SHalom&Moin“ stärkt die Vermittlungsarbeit für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus
Zum ersten Treffen am Runden Tisch „SHalom& Moin“ für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus sagt die Kultur- und religionspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Anette Röttger: „Gestern hat sich der Runde Tisch „Shalom& Moin“ unter der Leitung von Landtagspräsidentin Kristina Herbst im Landeshaus konstituiert. Das begrüße ich sehr. Das jüdische Leben ist ein wichtiger Bestandteil…TOP 33: Schleswig-Holsteinische Kulturinstitutionen umfassend unterstützen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe künstlerisch, kreativ und kulturell Tätige, bereits die Corona-Pandemie war für die vielfältigen kulturellen Anbieter im Land mehr als herausfordernd. Der Verzicht auf das Publikum brachte so manchen Betreiber, sei es im Theater, im Museum oder im Kino in eine zum Teil existenzbedrohende Situation. Nur mit…