Pressearchiv Hauke Göttsch
Es ist zum Fremdschämen
Der jagdpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Hauke Göttsch, hat die heutige (07. August 2013) übereilte Beschlussfassung der Regierungsfraktionen bezüglich der Novellierung des Landesjagdgesetzes scharf kritisiert: „Offensichtlich gab es in den Regierungsfraktionen nach der vernichtenden Anhörung zum Gesetzentwurf ganz erhebliche Bedenken. Nach einer zehnminütigen…
Entwurf zum Landesjagdgesetz entlarvt sich als Schnellschuss
Als Ergebnis der heutigen (12. Juni 2013) Anhörung im Agrar- und Umweltausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages zum Verbot bleihaltiger Munition im Landesjagdgesetz erklärte der jagdpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hauke Göttsch:„Zum jetzigen Zeitpunkt – das hat die Anhörung deutlich ergeben – wäre die Einführung bleifreier Munition übereilt. Viele der Argumente aus den Bereichen…
Grüne und NABU müssen ihr abgestimmtes Dauerfeuer auf die Jägerschaft sofort einstellen
Angesichts erneuter Angriffe der Grünen Abgeordneten Marlies Fritzen und des NABU auf die Jägerschaft in dieser Woche hat der jagdpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Hauke Göttsch, beiden vorgeworfen, sich gemeinsam die Jägerschaft als Prügelknabe ausgesucht zu haben. „Grüne und NABU müssen ihr abgestimmtes Dauerfeuer auf unsere Jägerschaft sofort einstellen“,…
zu TOP 7: Oberflächenwasserabgabengesetz den Gegebenheiten anpassen
Der Einzelplan 13 des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ist immer noch stark von Einnahmen aus Umwelt-Abgaben wie der Grund- und Oberflächenwasserentnahmeabgabe abhängig. Diese Abhängigkeit ist zwar geringer geworden, nach dem erklärten bundesdeutschen Ausstieg aus der Kernenergie - nach den Ereignissen von Fukushima - sind die Einnahmen allerdings deutlich gesunken.Wir…
zu TOP 44: Agrarpolitik ist bei der Landesregierung in guten Händen
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnSchleswig-Holstein ist nach wie vor ein landwirtschaftlich geprägtes Flächenland. Deshalb gilt der Förderung des ländlichen Raumes auch unsere besondere Aufmerksamkeit.Zunächst möchte ich der Landesregierung, und hier im Besonderen der Ministerin Dr. Rumpf und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für den kompakten, aber mit reichlich Sachinformationen…