Pressearchiv Hauke Hansen
Der Bundes-Klinik-Atlas stellt ein Risiko dar
Zum Bundes-Klinik-Atlas äußert sich der gesundheitspolitische Sprecher, Hauke Hansen: „Sie suchen nach dem für Sie passenden Krankenhaus, wissen aber nicht, worauf Sie achten sollen? Dann sind Sie hier genau richtig!“ So steht es auf der am 17. Mai 2024 gestarteten Website Bundes-Klinik-Atlas. Drei Wochen nach dem Start wird eine „verlässliche Patientensteuerung zur optimalen Versorgung“ nicht…TOP 45: Krankenhausreform ja – aber so auf keinen Fall!
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ministerin von der Decken, ohne Sinn und Verstand, mit dem Kopf durch die Wand! Das ist offensichtlich die Vorgehensweise von Herrn Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei dem extrem wichtigen Gesetzgebungsverfahren zur Krankenhausreform. Das geht aus den gerade gehörten Ausführungen unserer…Lauterbach ignoriert die berechtigten Interessen der Krankenhäuser
Zu den jüngsten Aussagen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach erklärt der gesundheitspolitische Sprecher Hauke Hansen: „Die Missachtung der Selbstverwaltung, insbesondere der Krankenhäuser, durch den Bundesgesundheitsminister hat mit seinem jüngsten Vergleich der DKG e.V. mit der AfD einen ungeheuerlichen Höhepunkt erreicht. Lauterbach hat einen Amtseid geleistet, Schaden von der Bundesrepublik…Krankenhaustransparenzgesetz |
Lauterbachs Kompromisslosigkeit gefährdet die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat zum Krankenhaustransparenzgesetzes im Bundesrat erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Hauke Hansen: „Das Transparenzgesetz ist nicht im Sinne der Patientinnen und Patienten und verletzt die Planungshoheit der Länder. Das Gesetz hat zu Folge, dass der Bund befähigt wird, Krankenhäuser in Leistungsgruppen zu…TOP 13: Versorgungssicherungsfonds ist pragmatische Starthilfe
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, der Versorgungssicherungsfonds Schleswig-Holstein ist in der vergangenen Legislaturperiode von der Jamaika-Koalition angepackt und realisiert worden. Es ist ein Fonds für die Gestaltung innovativer, regionaler Versorgungsansätze. Er ist nicht nur eine Starthilfe für neue Versorgungswege, sondern auch ein Katalysator für…TOP 11: Berufsgruppen stärken - Pakt für Gesundheits- und Pflegeberufe vorantreiben
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, im Koalitionsvertrag haben CDU und Grüne 2022 beschlossen, einen „Pakt für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein“ einzurichten. Mit diesem Pakt wollen wir als Koalition das dringende Problem des Fachkräftemangels aktiv angehen. Zudem sollen die Bedingungen in den Bereichen Ausbildung und Studium für…SPD bei Krankenhausreform völlig blauäugig
Auf Antrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen war im gestrigen Sozialausschuss die „Studie zur Simulation der Auswirkung einer Vorhaltefinanzierung“ der Vebeto GmbH Thema. Hierzu war die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) eingeladen worden, deren Landesgeschäftsführer Patrick Reimund den Ausschussmitgliedern die wesentlichen Inhalte transparent machte. Danach gehe zum Beispiel aus der Studie…Cannabis-Legalisierungsgesetz |