Pressearchiv Heiner Rickers
Perspektive mit Augenmaß erforderlich!
Heiner Rickers, agrar- und umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (5.3.20) anlässlich der Demo „Land schafft Verbindung“ vor dem Landtag: „Die Sorgen der Landwirte bei uns im Land nehmen wir außerordentlich ernst. Aus diesem Grund hatten wir am Montag im Rahmen unserer Fraktionsklausur in Norderstedt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Gast. Dabei ging es vor…TOP 23: Wer auf dem Acker alles richtig macht, darf nicht abgestraft werden
Zu Beginn seiner Rede erinnerte der agrar- und umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers, daran, dass man anlässlich der Änderung der Düngeverordnung bei vergangenen Demonstrationen versprochen habe, Gewässer-, Grundwasserschutz- und Landwirtschaft miteinander in Einklang zu bringen und zusammen abzuarbeiten. „Zu dieser Aussage stehen wir unverändert. Nur wenn wir die Düngeverordnung…TOP 31: Alte Nutztierrassen und Kulturpflanzen bilden wichtige Genreserven
Für die CDU-Landtagsfraktion begrüßte ihr agrar- und umweltpolitischer Sprecher, Heiner Rickers, den von der Landesregierung vorgelegten Bericht zu alten Nutztierrassen und Kulturpflanzen. Er zeigte sich überzeugt davon, dass man auf diese Genreserve zukünftig verstärkt zurückgreifen werde. „Diese Nutztierrassen und Kulturpflanzen haben positive Eigenschaften wie ihre Anpassungsfähigkeit und genetische…TOP 15: Es mangelt an Aus- und Fortbildung von Klimaschutzmanager
Es gilt das gesprochene Wort! Nach den Worten des umweltpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers, haben Kommunen häufig das Problem, sich bei der Umsetzung von Klimaschutzangelegenheiten objektiv und neutral beraten zu lassen. Dies gelte für Bereiche wie z. B. Straßenlaternen, Umsetzung von Fernwärme oder Unterhaltung von Schwimmbädern. „Klimaschutz ist derzeit das zentrale Thema und…Eine Milliarde, die es sinnvoll zu investieren gilt
Zum heute bekanntgewordenen Koalitionsbeschluss, die Landwirtschaft mit einer Milliarde Euro zu unterstützen, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Heiner Rickers: „Aktuell ist das Ziel, wofür diese Milliarde ausgegeben werden soll, noch nicht bekannt. Ich kann nur hoffen, dass aus diesen Mitteln die Forschung und Erprobung von neuen Methoden gefördert werden, die uns dann auch Wege in…TOP 38 – Wildnis in Schleswig-Holstein: Das Land hat seine Schularbeiten gemacht
Rede zu Protokoll gegeben! Anrede, zwei große Umweltthemen, die mit einander zusammenhängen, bestimmen die aktuelle Politik: der Klimaschutz und die Biodiversität. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Erstellung dieses aktuellen und wichtigen Berichtes. Das Artensterben findet nicht nur am Amazonas und in Südostasien statt, sondern auch bei und direkt vor unserer Haustür. Der…TOP 16: Fracking notfalls auch über erneute Bundesratsinitiative stoppen
Im Rahmen der Debatte um ein interfraktionelles Verbot von Fracking erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers: „Wiederholt und über Jahre haben wir uns gemeinsam im Landtag gegen Fracking ausgesprochen. Fracking ist eine Gefahr für Schleswig-Holstein und passt nicht zu unserem Energiewendeland.“ Im Herbst vergangenen Jahres hatte das Landesverfassungsgericht entschieden,…TOP 19: Gutes Verhältnis zwischen Kommunen und Tierheimen nicht gefährden
In seiner Rede zum vorliegenden Antrag den Tierheimen effizient zu helfen, erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers: „Vorrangiges Ziel muss es bleiben, das gute Verhältnis von Kommunen und Tierheimen zu erhalten.“ Er bezeichnete es als wenig zielführend, die Kosten für Fundtiere von vier Wochen auf drei Monate auszudehnen und diese den Kommunen auferlegen zu wollen.…Mit Filtern lassen sich Fahrverbote verhindern
Heiner Rickers, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, nahm heute (10.1.2020) Stellung zum Inhalt des vom Umweltministerium an die Stadt Kiel übergebenen Luftreinehalteplan: „Wir begrüßen sehr, dass das Umweltministerium auf den Einsatz von Filteranlagen im Luftreinhalteplan für die Stadt Kiel setzt – wie schon im Herbst 2018 (!) von der CDU-Fraktion empfohlen. Dass das Ministerium unsere…Fracking |