Pressearchiv Lukas Kilian
ÖPNV |
Mehr Tempo für drittes und viertes Gleis zwischen Pinneberg und Elmshorn
Zum heutigen Bundesratsbeschluss zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich erklärt der verkehrspolitische Sprecher Lukas Kilian: „Der heute Beschluss im Bundesrat ist ein weiterer Schritt, das bisherige Nadelöhr auf der Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elmshorn zu beseitigen und den Bau eines dritten und vierten Gleises zu beschleunigen. Der Ausbau dieser Bahnstrecke ist auch für die…TOP 51: Die Landesstraßenstrategie ist ein Erfolgsprojekt
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte zunächst dem Minister für seinen vorgelegten Bericht danken. Ganz besonders möchte ich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LBV für ihre Arbeit danken. Die Landesstraßenstrategie ist ein Erfolgsprojekt. Schon unter Jamaika haben wir gezeigt, die Verrottung des Straßennetzes ist vorbei. Zur…Schwarz-Grün ist die Infrastrukturkoalition
"Die Einigung in der Koalitionsrunde zeigt wieder einmal, dass wir die Infrastrukturkoalition sind. Der Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur ist für unser wirtschaftliches Wachstum und die Transformation zum klimaneutralen Industrieland von herausragender Bedeutung. Die Verständigung auf den 6-spurigen Ausbau der A23 zwischen Tornesch und Eidelstedt zeigt, dass wir auch weiterhin den Autobahnen einen hohen…LBV |
TOP 22: Wir stellen den LBV zukunftsfest auf
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine Damen und Herren, Namen sind offenbar hochpolitisch, gerade die FDP scheint hier ein neues Thema für sich entdeckt zu haben. Und Namen sind alles andere als Schall und Rauch. So macht sich der Justizminister Buschmann im Bund einen Namen, mit seinen Vorschlägen zur Änderung des Namensrecht und hier diskutieren wir heute den Antrag mit dem…TOP 32+46: Schlick ist unser größter infrastrukturelle Gegner im Wasser
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, das Schlagloch in der Straße und der Wurzelaufbruch im Radweg sind unsere größten infrastrukturellen Gegner – an Land. Im Wasser heißt das Problem Schlick. Durch Verschlickungen kann unsere Infrastruktur nicht oder nicht entsprechend genutzt werden. Das Hafenbecken 4 in Büsum beispielsweise eignet sich aktuell mehr für Wattwanderungen. Ein…Haushalt |