Pressearchiv Martin Balasus
Mehr Lehrkräfte für Mangelfächer gewinnen
Zum heute von Bildungsministerin Karin Prien vorgestellten Sommerpaket aus dem Handlungsplan Lehrkräftegewinnung erklärt der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus: „Wir begegnen dem Lehrkräftemangel in Schleswig-Holstein mit einer umfassenden Strategie. Den ersten Schritt haben wir dazu bereits im Februar getan. Das nun von der Landesregierung vorgestellte Sommerpaket ist ein weiterer wichtiger Schritt in…Bildung |
Keine Kürzungen bei Klassenfahrten
Zu den öffentlich erhobenen Vorwürfen, das Land würde bei Klassenfahrten die Reisekosten für Lehrkräfte kürzen, erklärt der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus: „Ich freue mich, dass das Bildungsministerium direkt und unmissverständlich klargestellt hat, dass es keine Kürzungen der Budgets für Klassenfahrten gibt. Die im Haushalt 2023 zugesicherten Mittel stehen wie geplant zur Verfügung. Sollten…TOP 12: Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich am Lebensglück junger Menschen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Frau Präsidentin, liebe Kollegen und Kollegen, Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft wissen um die Bedeutung der Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter – nicht erst seit der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden! Warum ich das hier so steil behaupten kann? Ich weiß das aus eigener Erfahrung! Ich habe fast zehn…Bildung |
TOP 14: Wir brauchen fachkundige, motivierte, engagierte und gesunde Lehrkräfte
Es gilt das gesprochene Wort! Verehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Gute Lehrkräfte fallen nicht vom Himmel. Es ist ein langer Weg dorthin, vom Abitur übers Studium, bis hin zum Referendariat und dann braucht es noch eine gehörige Portion Erfahrung im schulischen Alltag, um den ambitionierten Ansprüchen zu genügen. Eine Schlüsselrolle in diesem Prozess nimmt der…Lesen |
Lesekompetenz ist gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Zu den Ergebnissen der Iglu-Studie erklärt der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus: „Die Ergebnisse der gestern vorgestellten Iglu-Studie sind besorgniserregend. Rund 25 Prozent der Viertklässler in Deutschland können nicht richtig lesen. Damit wird eins von vier Kindern absehbar Probleme haben, in der Schule erfolgreich mit zu arbeiten. Denn Lesen ist eine der entscheidenden Basiskompetenzen und nicht…Wir fördern den Sport im Land
Zur Bekanntgabe des schleswig-holsteinischen Innenministeriums, die Sanierung von kommunalen Sportstätten mit rund 7,5 Millionen Euro zu fördern, sagt der sportpolitische Sprecher Martin Balasus: „Mit diesen 7,5 Millionen Euro fördert Schwarz-Grün 56 Projekte im ganzen Land. Das sind beispielsweise Spielfelder, Sporthallen oder Schwimmstätten. Das ist eine hervorragende Nachricht für die Kommunen und die…TOP 19: Jedes Kind soll schwimmen lernen und können
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Es ist alles gefordert, nur noch nicht von jedem!“ Das ist zwar etwas frei nach Karl Valentin, passt doch aber ganz gut zum vorliegenden FDP-Antrag. Fordern ist immer schön und gut – gemessen wird man allerdings an dem, was auch realisiert wird. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass sich bereits fast jeder…TOP 9ff: Die Zukunft unserer Kinder liegt in unseren Händen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder. Und die Zukunft der Kinder liegt in unseren Händen. Wir alle stellen also die Weichen für die Zukunft unserer Kleinen und Kleinsten. Und das wollen wir natürlich auf die bestmögliche Weise tun, schließlich prägen unsere Entscheidungen von heute ganze Lebenswege und sind…Bildung |
PerspektivSchul-Programm setzt deutschlandweites Zeichen
Zum Antrag der Koalitionsfraktionen „PerspektivSchul-Programm weiterentwickeln“ Drs. 20/958 erklärt der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus: „Alle Schülerinnen und Schüler in unserem Land haben ein Recht auf gute Bildung. Soziale und ökonomische Benachteiligungen dürfen den Bildungschancen unserer Kinder und Jugendlichen nicht im Wege stehen. Dabei legen unsere Schulen früh den Grundstein für das…Haushalt |