Pressearchiv Martin Balasus
Nie war die Stärkung der Gedenkstättenarbeit wichtiger
Zu den beschlossenen Fraktionsanträgen erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Martin Balasus: „Nie waren Gedenkstätten für unsere Gesellschaft so wichtig wie heute. Wir erreichen einen Punkt, an dem es bald keine Zeitzeugen mehr für die verbrecherische Herrschaft des Nationalsozialismus geben wird. Mit großer Sorge betrachten wir zugleich die Erstarkung des Antisemitismus und…Wir halten Kurs bei der Lehrkräftegewinnung
Zum heute von Bildungsministerin Karin Prien vorgestellten Februarpaket aus dem Handlungsplan Lehrkräftegewinnung erklärt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Martin Balasus: „Mit dem Februarpaket hat die Landesregierung heute ein erstes Maßnahmenpaket aus unserer langfristigen Gesamtstrategie vorgelegt, um dem Lehrkräftemangel an Schulen in unserem Land zu begegnen. Der Fachkräftemangel und der…TOP 14: Beste Arbeitsbedingungen für beste Lehrkräfte
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, „gute Arbeitsbedingungen für gute Lehrkräfte“ lautet der Titel des vorliegenden SPD-Antrags. Ein bisschen unambitioniert, oder, lieber Herr Kollege Habersaat? Als ehemaliger Deutschlehrer kennen Sie ja die Steigerung von gut: gut – besser – am besten. Unser aller Ziel im Bildungsbereich sollte es doch sein, für…TOP 36: Gestaltungsräume durch Experimentierklausel schaffen
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Bildung und Freiheit bedingen einander: Ohne Freiheit keine echte Bildung und ohne Bildung keine Freiheit. Nicht zuletzt deshalb ist im Grundgesetz die Freiheit der Lehre garantiert, die ja auch eine Freiheit der Bildung ist. Eine andere Verknüpfung ist: Wer frei, das heißt freiwillig, lernt, lernt erfolgreicher.…TOP 10 + 30: Lehrersein das ist kein Beruf, sondern eine Berufung
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürgerinnen, Lehrersein das ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten, sie zu prägen und zu fördern, ist wundervoll und erfüllend. Dieser Dienst am Menschen und an der Gesellschaft verdient unsere volle Anerkennung und…TOP 35+36: grenzpendelnde Studierende dürfen nicht die Leidtragenden sein
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, dass der Bund bei Gesetzesvorhaben und Entlastungspakten mal die eine oder andere Gruppe vergisst – das mussten im Sommer schon die Rentnerinnen und Rentner schmerzlich feststellen. Nun traf die schludrige Arbeit der Ampel nicht die älteren Bürgerinnen und Bürger, sondern die Jüngeren. Die Jüngeren, die schon in der…TOP 16: Qualität und Qualifizierung sind für uns von zentraler Bedeutung
Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, eine feste, verlässliche Stelle ist für Lehrerinnen und Lehrer natürlich besser als ein Zeitvertrag. Solche Kettenverträge führen immer wieder zu Frustrationen und deshalb ist es gut, dass wir heute darüber sprechen. Wie so häufig, so steckt auch hier der Teufel im Detail. Es ist nicht immer alles so einfach, wie es…Auch grenzpendelnde Studierende unterstützen
Anlässlich des heute eingereichten Koalitionsantrags „Auch grenzpendelnde Studierende unterstützen“ (Drs. 20/554), erklärt der bildungspolitische Sprecher Martin Balasus: „Vollmundig hat der Bund angekündigt, Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler mit einer Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro zu entlasten. Nachdem der Bund diese Gruppen nun schon seit Wochen warten lässt, zeigt sich,…Mathe |