Pressearchiv Michel Deckmann
Der Traum vom Eigenheim darf nicht platzen – Bundesregierung muss KfW Förderung für Wohneigentum sichern
Mit der von der Bundesregierung verhängten Haushaltssperre wurden auch mehrere KfW Bau- und Wohnförderprogramme gestoppt. Dazu erklärt der wohnungsbaupolitische Sprecher Michel Deckmann: „Der Stopp dieser KFW-Programme ist ein herber Schlag für den ohnehin gebeutelte Wohnungsbau im Land. Über den Haushalt sowie den verfassungswidrig gestalteten Klima- und Transformationsfonds des Bundes wurden für die…TOP 8: Starkes Engagement für Wohnraum im ländlichen Raum
Die Koalitionsfraktionen haben heute erneut eine Initiative im Landtag eingebracht, um gerade im ländlichen Raum das enorme Potenzial zur Schaffung von neuem Wohnraum zu erschließen. In dem heute im Landtag beratenen Antrag betonte Michel Deckmann als wohnungsbaupolitischer Sprecher für die CDU-Fraktion die Dringlichkeit von Änderungen im wohnbaulichen Entwicklungsrahmen, um den Wohnraumbedarf im ländlichen…TOP 20: Vertrauen und Akzeptanz stärken – Entwicklung des Digitalen Euro konstruktiv begleiten
In der heutigen Plenartagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages sprach der Abgeordnete Michel Deckmann zur Entwicklung des digitalen Euro. Zu diesem Thema hatten die Koalitionsfraktionen eine Initiative in den Landtag eingebracht. Hintergrund sind die Bestrebungen, der Europäischen Kommission einen digitalen Euro zu entwickeln. In seiner Rede erklärte Deckmann: „Seit über 20 Jahren ist der Euro als…Rekord beim sozialen Wohnungsbau: Schleswig-Holstein setzt neue Maßstäbe
„Schleswig-Holstein hat die Schallmauer durchbrochen! 2023 ist das neue Rekordjahr für den sozialen Wohnungsbau. Im bisherigen Rekordjahr 2017 wurden insgesamt 1.656 Wohnungen gefördert. Bis Ende September 2023 haben wir jetzt schon 1.737 Wohnungen gefördert!“, so der wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Michel Deckmann. Dies hat der Abgeordnete Deckmann als Antwort auf eine schriftliche…Kein Schaugipfel, sondern ernsthafte Handlungen des Bundes sind gefragt!
Tausende Bauvorhaben liegen derzeit auf Eis, während Bürgerinnen und Bürger ihren Traum vom Eigenheim aufgeben. Die Branche und Regierungsvertreter sind vor diesem Hintergrund zum "Wohnungsbaugipfel" im Bundeskanzleramt geladen worden. Dieser Gipfel findet nun jedoch ohne die Beteiligung zweier wichtiger Branchenverbände statt. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sowie der…Wohnraum |