Pressearchiv Susanne Herold (ehemalige Abgeordnete)
Der Erwerb der mittleren Reife am Gymnasium muss praxistauglich sein
Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Susanne Herold, hat die Forderung des Philologenverbandes nach einer einfacheren Gestaltung des Abschlusses der mittleren Reife heute ( 19. März) unterstützt. Dabei begrüßte sie den Vorschlag des Bildungsexperten der FDP, Dr. Ekkehard Klug, schriftliche Klassenarbeiten und mündliche Leistungen des 10. Schuljahres zugrunde zu…
Jedes Kind ist anders
Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave zum Thema „inklusive Bildung“ erklären die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Susanne Herold, und die sozialpolitische Sprecherin, Heike Franzen:„Bei aller Sympathie für das Projekt der inklusiven Bildung darf der individuelle Bedarf jedes einzelnen Kindes nicht aus dem Auge verloren werden“, so die…
Konjunkturprogramm II bringt für Kommunen mehr als energetische Sanierung
Die für die Kommunen zur Verfügung gestellten Mittel des Konjunkturprogramms II im Bereich Bildung sind nicht ausschließlich für energetische Sanierung vorgesehen. Dies haben die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Susanne Herold, und das Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Ole Schröder, heute klar gestellt.„Mich erreichen immer mehr Anrufe von Verantwortlichen in…
Auch Schulen in freier Trägerschaft profitieren vom Konjunkturprogramm
Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Susanne Herold, hat die heute (10. Februar) bekannt gegebene Entscheidung der Landesregierung über die Mittelverteilung für kommunale Bildungsinvestitionen im Rahmen des Konjunkturprogrammes II begrüßt:„Der Schwerpunkt auf Bildung ist ohne jeden Zweifel richtig gesetzt. Und ich freue mich, dass auch an die Schulen in freier…
Die Umsetzung der Schulreform ist weiter als erwartet
Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Susanne Herold, hat heute (04. Februar) das Engagement aller Beteiligten bei der Umsetzung der Schulreform gelobt: „Die Umsetzung der Schulreform ist weiter als erwartet. Dazu hat das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer, Schulträger und Schulverbände entscheidend beigetragen.“Jetzt gelte es, diesen Schwung mitzunehmen, so…
Mit den gebundenen Ganztagsschulen wird eine weitere Forderung unseres Regierungsprogramms endlich erfüllt
Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Susanne Herold, hat heute (17. Dezember) die Erläuterungen von Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave über die Einrichtung von Gebundenen Ganztagsschulen in sozialen Brennpunkten begrüßt: „Damit wird eine alte Forderung der CDU, die in unserem Regierungsprogramm aus dem Jahr 2005 erneuert wurde (S. 25), endlich auch in…
Schleswig-Holstein braucht endlich messbare PISA-Erfolge
Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Susanne Herold, hat angesichts der Tatsache, dass Schleswig-Holsteins Schülerinnen und Schüler beim aktuellen dritten PISA-Ländervergleich 2006 erneut nur einen Mittelfeldplatz belegen, messbare Erfolge im Bildungswesen angemahnt: „Es geht um die Zukunftsperspektiven unserer Kinder. Beim nächsten Vergleich muss ein spürbarer Schritt nach vorne…
Schleswig-Holstein aus dem Mittelmaß führen
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2006 belegen nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin Susanne Herold einmal mehr die Notwendigkeit der in Schleswig-Holstein seit 2005 in Angriff genommenen Bildungsreformen:„Die CDU ist angetreten, um das schleswig-holsteinische Bildungswesen aus dem heute noch einmal testierten Mittelmaß zu führen. Die Reformen sind eingeleitet. Jetzt geht es darum, sie engagiert…
zu TOP 3: Mit Augenmaß und Weitblick zu einer Besserstellung der Privatschulen kommen
Es gilt das gesprochene Wort.Sperrfrist RedebeginnDie CDU hat ihre Pläne zu besseren Finanzausstattung der freien Schulen weder im Koalitionsgezänk untergehen lassen, noch fahren wir in dieser wichtigen Angelegenheit einen Hinhaltekurs, Frau Heinold. Die Vertreter der Schulen in freier Trägerschaft treten zu Recht für eine „Besserstellung“ ihrer Einrichtungen ein. Und hierbei erhalten sie die volle…