Pressearchiv Sylvia Eisenberg (ehemalige Abgeordnete)
zu TOP 18: Berufliche Bildung hat einen Stellenwert an sich
Sperrfrist: Redebeginn.Es gilt das gesprochene Wort.Wir befinden uns im Jahr der beruflichen Bildung. Das konnten wir an der Anzahl der Ver-anstaltungen zur beruflichen Bildung mittels des vom Bildungsministerium erstellten Plakates feststellen, aber auch anhand der Vorstellung der beruflichen Schule Niebüll und der Preisverleihung für das beste LoGo für diese Veranstaltungsreihe am Dienstag. Leider waren weder…
Was länger währt, wird endlich gut!
Sperrfrist: Redebeginn.Es gilt das gesprochene Wort.Bereits im September letzten Jahres war für uns als CDU klar, dass etwas geschehen müsse, um drohende Schulschließungen der Schulen in freier Trägerschaft abzuwenden. Jetzt ist es gelungen! Die Kürzungen bei den Schulen in freier Trägerschaft haben wir für das Jahr 2008 abgewendet und damit konnten alle Schulen in ihrem Bestand erhalten bleiben.Diese…
Grüne servieren alten Wein in neuen Schläuchen
Zur heutigen Presseinformation von Bündnis 90/die Grünen zur Berufsausbildung erklärt die zuständige Sprecherin der schleswig-holsteinischen CDU-Landtagsfraktion, Sylvia Eisenberg: „Wie bereits seit eh und je bevorzugen die Grünen die staatliche und schulische Berufsausbildung und konterkarieren damit ihre eigene Behauptung, dass sich das duale System bewährt habe.“ Das betreffe sowohl die so genannte…
zu TOP 14: Die Schulen in freier Trägerschaft schon 2008 entlasten
Freigabe: RedebeginnEs gilt das gesprochene Wort.Wir als CDU sind grundsätzlich der Auffassung, dass die freien Schulen als ein wesentlicher Baustein unseres Bildungssystems unterstützt werden müssen. Wir sind deshalb auch der Auffassung, dass die Zuschussfinanzierung der freien Schulen auf solide Füße gestellt werden muss und wir werden mit dem Koalitionspartner bis zur Verabschiedung des Haushaltes 2009/2010 …
zu TOP 18: Vorwärts, Kameraden, wir rudern zurück
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene Wort„Vorwärts, Kameraden, wir rudern zurück“ - so oder ähnlich könnte man die Vorschläge der Grünen zum Lehrerbildungsgesetz bezeichnen. Abgesehen davon, dass nur fünf Länder ein solches Lehrerbildungsgesetz haben, Länder, die im Wesentlichen noch nicht auf die Bachelor-Master-Studiengänge umgestellt haben, entspricht dieses Vorhaben auch mit Sicherheit…
zu TOP 30: Die Chancen des Weiterbildungskonzeptes nutzen
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene Wort„ Stillstand ist Rückschritt“ - dieses geflügelte Wort gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern für alle Bereiche des politischen und gesellschaftlichen Lebens, auch die Bildung und insbesondere die Weiterbildung und um diese geht es hier und heute. Weiterbildung umfasst nicht nur die berufliche Weiterbildung, auf die ich gleich noch eingehen werde, sondern…
Glückwunsch an die schleswig-holsteinischen Spitzenforscher
Sperrfrist 16.00 UhrDie Landtagsabgeordnete Sylvia Eisenberg hat den in der Exzellenzinitiative erfolgreichen schleswig-holsteinischen Forscherinnen und Forschern heute (19. Oktober) zu deren herausragenden Auszeichnung gratuliert: „Das ist eine tolle Bestätigung für die Arbeit jedes Einzelnen und die intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten“, erklärte Eisenberg. Der Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein…
zu TOP 41: Den Schulen die Freiheit in der Ausgestaltung lassen
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene Wortdie flexible Eingangsphase der Grundschule fügt sich nahtlos in das von den Koalitionsfraktionen beschlossene Konzept der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler ein. In Kindertagesstätten, Grundschulen und den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe 1 wird zukünftig dieses Konzept greifen um möglichst alle Schülerinnen und Schülern zu einem…
Die Erweiterung der Bildungsinhalte um den Bereich Informatik ist grundsätzlich ein richtiger Ansatz
Sperrfrist: RedebeginnEs gilt das gesprochene WortWir haben es wieder einmal mit einem typischen Dr.-Klug-Antrag zu tun. Eine Fachgruppe äußert sich und schon steht die FDP Gewehr bei Fuß, um ein zusätzliches Unterrichtsfach in den Fächerkanon aufzunehmen, ohne die Voraussetzungen zu klären und ohne Vorschläge, welches andere Fach denn wegfallen könnte. Da die Zeit knapp ist, will ich mich deshalb dem…