Pressearchiv Wilfried Wengler (ehemaliger Abgeordneter)
zu TOP 11
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnCDU und FDP haben in Ihrem Koalitionsvertrag eine Überarbeitung des Denkmalschutzgesetzes vereinbart. Das Arbeitsergebnis liegt Ihnen als Entwurf eines neuen Denkmalschutzgesetzes vor.Anpassungen an die aktuelle Rechtsprechung wurden ebenso berücksichtigt wie das europäische Übereinkommen zum Schutz des archäologischen Erbes.Ich möchte hier nur auf wenige…
zu TOP 19: Wir arbeiten seit vielen Jahren im Sinne der europäischen Kulturagenda
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnAls ich den vorliegenden Antrag zum ersten Mal gelesen habe, war ich zunächst beeindruckt von der Idee, eine neue, europäische Kulturstrategie auch in Schleswig-Holstein umzusetzen. Als ich mich dann mit dem Thema näher beschäftigte, stellte ich fest, dass der Ursprung im Jahre 2007 zu suchen ist. Die Europäische Kommission hat im Mai 2007 eine „Erste…
Wilfried Wengler begrüßt eigenen Filmpreis für Schleswig-Holstein
Zur Diskussion um Einsparungen bei Film- und Medienprojekten erklärt der kulturpolitische Sprecher der CDU- Landtagsfraktion, Wilfried Wengler: „Zu Gunsten der Vergabe eines eigenen schleswig-holsteinischen Filmpreises ab 2011, wird Schleswig-Holstein seine Beteiligung am Norddeutschen- Filmpreis einstellen“. Wengler bedauerte, dass als Beitrag zur Einhaltung des Konsolidierungspfades des Landes ab 2011 keine…
zu TOP 15: Für Schwachpunkte im Archivwesen müssen wir Lösungsmöglichkeiten finden
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnUm es vorweg zu nehmen, diese Antwort zur Großen Anfrage gibt den Zustand des Archivwesens in Schleswig-Holstein sehr umfassend wieder. Sie zeigt vor allem eine ganze Reihe von Schwachpunkten auf, deren Beseitigung angesichts der derzeitigen Haushaltslage kaum zu realisieren sein wird.Beginnen wir mit der seit dem Jahr 2000 bestehenden Archivierungspflicht der…
Herzlichen Glückwunsch Armin Mueller-Stahl
Als verdientes Zeichen besonderer Anerkennung würdigten der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Christian von Boetticher, und der kulturpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Wilfried Wengler, die Verleihung der Ehrenbürgerwürde des Landes Schleswig-Holstein an den Schauspieler Armin Mueller-Stahl.„Ich finde es sehr passend, dass Armin Mueller-Stahl diese Anerkennung im Jahr seines 80. Geburtstags…
zu TOP 13: Die inhaltliche Ausgestaltung eines Bibliotheksgesetzes muß dringend diskutiert werden
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnVorausschicken möchte ich, dass ich Befürworter einer gesetzlichen Regelung für die Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein bin. Wir folgen damit dem Beispiel anderer Bundesländer und einer Empfehlung der Enquete-Kommission des Bundestages „Kultur in Deutschland“. In deren Schlussbericht heißt es: „Die Enquete-Kommission empfiehlt den Ländern,…
zu TOP 39: Ein Ausblick auf die Folgejahre wäre wünschenswert gewesen
Freigabe Redebeginn.Es gilt das gesprochene Wort.Kulturwirtschaft in Schleswig-Holstein, das umfasst populäre Festivals wie das SHMF die Nordischen Filmtage, Museen wie Schloss Gottorf mit seinem Barockgarten, Kunstausstellungen, Musikstudios, Buchhandlungen, Verlage, Theater, Film- und Fernsehbetriebe, aber auch nicht zuletzt freischaffende bildende Künstler, Autoren und Musiker.Sie alle sind Träger der Kultur…
Hamburger Umland besser an die Hansestadt anbinden
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jörn Arp, und die beiden regional zuständigen Wahlkreisabgeordneten Peter Lehnert und Wilfried Wengler haben sich heute (29. März) für eine bessere Anbindung des Hamburger Umlands an die Hansestadt ausgesprochen.Die CDU-Abgeordneten drückten die Hoffnung aus, dass auch die Hamburger Seite den weiteren Planungsprozess aktiv unterstützt. Wir brauchen…
zu TOP 19: Eine große Chance für die gesamte deutsch-dänische Region
Es gilt das gesprochene WortSperrfrist RedebeginnIch freue mich über den kulturellen Weitblick des SSW, denn wir behandeln heute ein Thema, das erst in der nächsten Legislaturperiode Realität werden kann – Sønderborg als Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2017.Seit 1985 gibt es die jährliche Ernennung der „Europäischen Kulturstadt“ durch die Europäische Gemeinschaft, 1999 wurde die Umbenennung in…