Newsletter
Hier können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen lassen.
Newsletterarchiv 2016-2021
Newsletter 11/21 26.03.2021
-
Für alle Eventualitäten wappnen
„Die Fraktionen haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um mit einer Verfassungsänderung und einer Änderung des Landeswahlgesetzes die Funktionsfähigkeit unserer Demokratie zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen“, so Tobias Koch. Kein Virus, keine Naturkatastrophe und keine andere Notlage gleich welcher Art dürfte jemals dazu führen, dass das Parlament daran gehindert sei, die notwendigen Entscheidungen zu… -
„Digitalpakt Hochschule“ sichert hochwertiges Lehr- und Lernangebot im digitalen Zeitalter
In der heutigen Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtages wurde über ein „Digitalpakt Hochschule“ debattiert. Dazu sagte die hochschulpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anette Röttger: „Mit der Corona-Pandemie hat die digitale Lehre an unseren Hochschulen im Land in kürzester Zeit noch stärker an Bedeutung gewonnen. Während sich der Campus in der Pandemie menschenleer präsentiert,… -
Vier mal Europa in fünf Minuten
Gleich vier „Europa“-Themen wurden heute in einem Tagesordnungspunkt der Plenardebatte zusammengefasst. Damit machte der minderheitenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Peter Lehnert einen sprichwörtlichen fünfminütigen Ritt durch Europa. Zuerst bedankte sich Lehnert für den Europabericht der Landesregierung und setzte dann mit der Mittelvergabe im Rahmen der Next Generation EU auseinander: „Eine wichtige… -
Kultur ist unverzichtbar und unentbehrlich
Kontaktbeschränkungen aufgrund der Pandemie zwingen seit über einem Jahr zum Verzicht auf viele Kulturerlebnisse. Deshalb hat sich der schleswig-holsteinische Landtag heute wiederholt mit Unterstützungsmaßnahmen für die Kulturbranche beschäftigt. Die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anette Röttger, sagte dazu: „Kulturelle Angebote gehören in ihrer großen Vielfalt untrennbar zu… -
Präsenzunterricht ermöglicht bestmöglichen Unterricht
In der heutigen Debatte ging es um die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in der aktuellen Lage. Dazu unser bildungspolitische Sprecher Tobias von der Heide: „Aktuell ist es das Beste, was wir tun können: Testen, testen, testen! Daher haben wir so schnell wie möglich flächendeckende freiwillige Testungen für Schülerinnen und Schüler auf den Weg gebracht. Und ja, die Entscheidung, schnell zu… -
Wir nehmen die Ängste und Sorgen der Kinder ernst
In der heutigen Debatte geht es um die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie. Dazu unsere sozialpolitische Sprecherin Katja Rathje-Hoffmann: „Die Corona Pandemie ist für alle Teile der Gesellschaft eine enorme Belastung und Zumutung. Alte und junge Menschen leiden besonders. Mal laut und oft leise und mal mehr oder mal weniger beachtet. Die jüngste Studie vom Hamburger UKE, die COPSY-…
Newsletter 10/21 25.03.2021
-
Glücksspielstaatsvertrag auf der Zielgraden
Endlich sei man bei dem Thema Glücksspielstaatsvertrag auf der Zielgraden, so Hans, Jörn Arp, der sich seit 2004 mit diesem Thema beschäftigt. Nötig sei eine Neuregelung durch die Entwicklung und die Möglichkeiten des Internets geworden. „Alles veränderte sich, auch der Glückspielbereich. Es war nicht mehr erforderlich, eine Lottoannahmestelle aufzusuchen oder auf die Pferderennbahn zu gehen, um sein… -
Jüdinnen und Juden haben in Schleswig-Holstein ein Zuhause
„Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein gehört zu unserer Vergangenheit, unserer Gegenwart und unserer Zukunft – und das ist auch gut so“, mit diesen Worten begann der religionspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias von der Heide seine Rede in der heutigen Landtagsdebatte zum jüdischen Leben in Schleswig-Holstein. „Gerade weil jüdisches Leben in der Vergangenheit oftmals nur als… -
Rassismus hat viele Gesichter
"Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt. Und wenn man Hass lernen kann, kann man auch lernen zu lieben. Denn Liebe ist ein viel natürlicheres Empfinden im Herzen eines Menschen als ihr Gegenteil." Mit diesem Zitat von Nelson Mandela schloss Tobias von der Heide heute seine Rede im Plenum zum Thema Rassismus. Zuvor brachte er… -
Innovative soziale Unternehmen vernetzen
„Gute Ideen müssen auch umgesetzt werden. Und damit gute Ideen auch umgesetzt werden, wollen wir eine Strategie für Social Entrepreneurship entwickeln um diesen zu fördern“, so begann der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Lukas Kilian seine Rede zum Tagesordnungspunkt „Eine Social Entrepreneurship und Social Innovation-Strategie für Schleswig-Holstein entwickeln“ in der heutigen… -
Menschen sollen Urheberrechte überprüfen
Anrede, wir haben im Letzten Jahr eine viel beachtete Diskussion geführt und waren das erste Landesparlament in Deutschland, das sich zur Urheberrechtsreform in der EU deutlich positioniert hat. Unser einmütiger Beschluss aus diesem Hause zeigt sehr deutlich, dass wir automatische Uploadfilter ablehnen. Zwei Fraktionen, die CDU und die SPD, stellen sich damit gegen die Bundesfraktion, da diese gerade an einer… -
Über 40 Mio. Euro für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Heute stellte die Landesregierung ihren Bericht zum Handlungsrahmen der Künstlichen Intelligenz vor. Dazu unser digitalpolitische Sprecher Ole Plambeck: „Ich freue mich sehr, dass das Thema Künstliche Intelligenz – KI – nicht irgendein Schattendasein in der Landesregierung fristet, sondern schlichtweg zur Chefsache gemacht wird. Denn KI ist gerade für Schleswig-Holstein ein chancenreiches Zukunftsthema,… -
„Euro 7“ mit sinnvollen und erreichbaren Grenzwerten auf den Weg bringen
In der heutigen Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtages wurde ein Antrag beraten, der die Einführung einer neuen Abgasnorm (Euro 7) verhindern sollte. Für die CDU-Fraktion sprach der Abgeordnete Andreas Hein: „Dieser Antrag offenbart für mich, in welchem Zwiespalt wir vermeintlich in der Thematik Verbrennungsmotor versus Klimaschutz stecken.“ Andreas Hein, der selbst als gelernter Kfz-Mechaniker und…
Newsletter 09/21 24.03.2021
-
Kontaktarmer Osterurlaub wäre angemessen gewesen
Die Ministerpräsidentenkonferenz in dieser Woche habe – wie so oft während der Corona-Pandemie – vor schwierigen Abwägungsproblemen gestanden - und bei der geplanten 5-tägigen Osterruhe sei diese Abwägung nachts um 2 Uhr gründlich schiefgegangen. Dennoch sei es ja grundsätzlich keine verkehrte Idee gewesen, das dynamische Infektionsgeschehen dadurch zu brechen, dass für einen begrenzten Zeitraum die… -
Vielfalt der Medienlandschaft nimmt ab
Ein weiteres Thema der heutigen Debatte war der neue NDR-Staatsvertrag sowie der Bericht zur Medienlandschaft in Schleswig-Holstein. Für die CDU-Fraktion sprach der medienpolitische Sprecher Tim Brockmann im Plenum. Er machte vor allem deutlich, dass sich die Vielfalt des Angebots in den vergangenen fünfzehn Jahren drastisch verändert habe. „Im Printbereich haben wir neben zwei großen Anbietern, deren… -
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen brauchen Unterstützung bei der betrieblichen Gesundheitsförderung
„Wir müssen uns als Gesellschaft dafür einsetzen, dass die Menschen gesund bleiben und im Falle von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, schnell wieder gesund werden und Präventionsangebote erhalten und diese in Anspruch genommen werden“, so die sozialpolitische Sprecherin im schleswig-holsteinischen Landtag, Katja Rathje-Hoffmann. Seit längerer Zeit sei bekannt, dass gerade in der Berufsgruppe der Pflege… -
Die Geflügelpest stellt Halter auf eine harte Probe
Für die CDU-Landtagsfraktion wies ihr agrar- und umweltpolitischer Sprecher, Heiner Rickers, darauf hin, dass es neben der Corona-Pandemie auch Pandemien bei Tieren gebe. Neben der Afrikanischen Schweinepest und dem Pferde-Herpes-Virus sei dies vor allem die Geflügelpest, die die Geflügelhalter und ihre Geduld auf eine harte Probe stellt. Angesichts der seit 16 Wochen angespannten Situation dankte er dem Minister… -
Zugesagte Hilfen müssen zügig fließen
In der heutigen Landtagsdebatte sprach der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Klaus Jensen, zum Thema „Tourismus im Binnenland“: „Der Tourismus in Schleswig-Holstein hat eine immense Bedeutung für unser Land – was die Wertschöpfung, aber auch was die Anzahl der Beschäftigten angeht. In der augenblicklichen Pandemie, bei geschlossenen Betrieben in der Gastronomie, der Hotellerie und der…
08/21 17.03.2021
-
Mit neuem Wissen das Schienennetz verbessern
Das heute veröffentlichte Schienengutachten gibt der Landesregierung Vorschläge zur Verbesserung des Schienennetzes. Dies nimmt das gesamte Landesnetz in Schleswig-Holstein in Betracht. Dazu sprach Lukas Kilian, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion: „Wir wollen den Schienenpersonennahverkehr im ganzen Land attraktiver machen. Die vorgeschlagenen Elektrifizierungen, Reaktivierungen und…
Newsletter 07/21 26.02.2021
-
Wir stärken unserer Polizei den Rücken
Heute sei ein richtig guter Tag für die schleswig-holsteinische Landespolizei, so Tim Brockmann, polizeipolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Der Landtag komme mit dem Gesetz seiner Aufgabe nach, einer Gefährdung der effektiven Polizeiarbeit vorzubeugen. „In unserem Rechtsstaat muss die Polizei ordentlich und effektiv für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten können. Dafür braucht sie die notwendigen… -
Kalinka: Rente bleibt sicher
Ein weiteres Thema der heutigen Plenardebatte war der Antrag des SSW, die finanziellen Belastungen durch die Coronakrise beim Rentenniveau zu berücksichtigen. Dazu sprach unser seniorenpolitischer Sprecher Werner Kalinka: „Die Rente ist sicher, sagte und plakatierte Norbert Blüm 1986. Dies gilt auch 35 Jahre später und in schwerer Corona-Zeit. Die Rentengarantie des Bundes greift. Die Rentnerinnen und Rentner…
Newsletter 06/21 25.02.2021
-
Beschwerdestelle hat sich bewährt
Die Ergebnisse der Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche zeigten, wie Kinderschutz während der medizinischen Behandlung und sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wirkungsvoll thematisiert und diesen vorgebeugt werden könne, so Katja Rathje-Hoffmann heute im Plenum. Dass diese Ombudsstelle notwendig sei, könne man an der Zahl der Eingaben leicht erkennen, von denen Rathje-Hoffmann einzelne… -
… -
Jüdische Leben in Schleswig-Holstein sichtbarer machen
„1700 Jahre gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Die älteste bekannte Quelle zum jüdischen Leben in Schleswig-Holstein ist eine Urkunde aus dem Jahr 1424. Es gibt einige Orte, die sich als „Toleranzstädte“ hervorgetan haben und sogar intensiv jüdische Familien eingeladen haben, sich in Schleswig-Holstein niederzulassen. Dazu gehören Glücksstadt, Friedrichsstadt und später ab 1692 auch Rendsburg“,… -
Klaren Plan für den Gesundheitsschutz
„Der Schutz der Gesundheit und gute Bildung in der Schule stehen an erster Stelle. Die Landesregierung hat seit Beginn der weltweiten Corona-Pandemie für die gleichzeitige Gewährleistung von bestmöglichen Lernbedingungen, von sicheren Arbeitsbedingungen und eines angemessenen Schutzes vor Ansteckungen in der Schule Sorge getragen", so der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Dies erfolgte durch… -
6,2 Mio. Euro Unterstützung für Opfer von Leid und Unrecht
„Das Symposium vom 28./29. November 2018 hier im Landtag hat uns in bedrückendster Form die Augen geöffnet, was Kinder und Jugendliche in Heimen und Einrichtungen erlitten haben. Für uns war klar: Dies muss mit allen noch verfügbaren Möglichkeiten aufgearbeitet werden. Ich möchte noch einmal denjenigen besonders danken, die den Mut und die Kraft hatten, über das Schlimme zu berichten. Und ich möchte… -
KMK-Vereinbarung könnte Quantensprung sein
Ein weiterer Punkt der heutigen Landtagsdebatte war der mündliche Bericht der Landesregierung über die Ländervereinbarung über die Grundstruktur des Schulwesens. Unser bildungspolitischer Sprecher Tobias von der Heide unterstützte diese dabei in seiner Rede. „Oftmals wird auf den Bildungsföderalismus geschimpft. Und wollen wir mal ehrlich sein: Auch wir schimpfen zusammen gerne mal auf die… -
Einsatz und Engagement in Schleswig-Holstein vorbildlich
„Die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner sind diszipliniert - die niedrigen Infektionszahlen sind der Beweis dafür“, lobte Katja Rathje-Hoffmann heute im Plenum. Die Corona-Pandemie verlange den Menschen Ungeahntes ab: Home-Office neben Home-Schooling, Kurzarbeit, Betretungsverbote in der Kita und in der Schule, geschlossene Geschäfte, Menschen, die nicht arbeiten dürften und diverse Freizeit-… -
Covid-19 Erkrankung bei Polizisten anerkennen
Zur Debatte der Beamtenversorgung spricht unser polizeipolitischer Sprecher Tim Brockmann: „Da wir die langfristen Auswirkungen einer Infektion mit dem Coronavirus nicht kennen, müssen wir alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um Polizistinnen und Polizisten vor einer Infektion zu schützen. Das Risiko ist beispielweise bei Beschäftigten im Einzelhandel und im öffentlichen Personennahverkehr ebenso wie bei… -
UN-Atomwaffenverbotsvertrag ist ungeeignet
In der heutigen Plenardebatte sprach Tobias von der Heide zu einem Antrag, der den Beitritt Deutschlands an den UN- Atomwaffenverbotsvertrag forderte. Dazu sagte von der Heide: „Unser gemeinsames Ziel ist eine atomwaffenfreie Welt. Und ja, jeder Gebrauch von Atomwaffen hätte katastrophale humanitäre Auswirkungen. Ich bin mir sicher, es wird hier niemanden geben, der sich nicht für eine atomwaffenfreie Welt…
Newsletter 05/21 24.02.2021
-
Haushalt, der den Herausforderungen Rechnung trägt
In der zweiten Lesung des Haushalts ging es am Mittwoch im Landtag um große Zahlen, die nicht nur, aber auch in großem Maße der Corona-Pandemie geschuldet sind. „Angesichts der Milliarden an Notkrediten und nahezu wöchentlichen Entscheidungen im Finanzausschuss über zweistellige Millionenbeträge zur Bewältigung der Corona-Krise, rücken die normalen Haushaltszahlen dabei etwas in den Hintergrund“, gab… -
Der Haushalt 2021 führt solide durch die Krise
In der heutigen Landtagsdebatte ging es ausschließlich um den Haushalt 2021. Dazu sprach unser finanzpolitischer Sprecher Ole Plambeck: „Aktuell sind wir in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Bestehen der Bundesrepublik. Wir erleben Kurzarbeit in einem nie dagewesenen Umfang. Viele Betriebe müssen schließen. Diese Krise verlangt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Menge ab. Gerade in der Krise ist…
Newsletter 04/21 11.02.2021
-
Lockdown darf nicht länger dauern als unbedingt notwendig
Mit einem abgewandelten Zitat von Shakespeare begann Tobias Koch seine heutige Rede zum Thema Perspektivplan: „Öffnen oder nicht öffnen – das ist hier die Frage!“ Aus gutem Grund: „Der Originalsatz von Hamlet wird regelmäßig in Situationen zitiert, die von existenzieller Bedeutung sind. Und genau in einer solchen Situation befinden wir uns. Uns alle - Regierung, Ministerien, Fraktionen und Abgeordnete -… -
FördeForum zu den Chancen der Digitalisierung
Das FördeForum in dieser Woche befasste sich mit dem Thema “Digitalisierung in Schleswig-Holstein: Chancen und Grenzen über Corona hinaus?". Dabei diskutierte der digitalpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck mit folgenden Gästen: Dirk Schrödter (Chef der Staatskanzlei S-H), Björn Schwarze (Geschäftsführer Addix S-H WLAN), Dr. Marit Hansen (Datenschutzbeauftragte des Landes…
Newsletter 03/21 28.01.2021
-
Förderung in Schleswig-Holstein gut aufgestellt
Ole-Christopher Plambeck begann seine Rede heute im Landtag mit einem Dank an die Berufsgruppe der Steuerberater im Land: „Sie sind derzeit vor allem als Krisenberater, aber auch als Lebensberater im Einsatz.“ Viele Betriebe seien derzeit hart vom Lockdown getroffen. Die Krise habe allerdings bei den meisten Betrieben auch schon in den letzten Monaten für einen erheblichen Umsatzrückgang gesorgt. Viele… -
Infrastruktur in Schleswig-Holstein massiv gestärkt
Hans-Jörn Arp, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute zum mündlichen Bericht über Infrastrukturmaßnahmen im Straßenbau durch Verkehrsminister Bernd Buchholz: Seinen Dank richtete Arp eingangs an Minister Bernd Buchholz, seinen Staatssekretär und die Mitarbeiter des Ministeriums, aber auch besonders dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. Auch wenn er… -
Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung beginnt mit gutem Personal
In der heutigen Debatte ging es um die Zukunft des Gesundheitssystems. Dazu unser gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Hans Hinrich Neve: „Die Corona-Pandemie hat unseren Blick in diesem Thema geschärft und neben den bedeutenden Stärken auch die Schwächen unseres Gesundheitssystems in das Zentrum gerückt. Daher werden wir auch die „Zeit danach“, die wir uns alle sehnlichst wünschen, in… -
Jamaika unterstützt obdachlose und wohnungssuchende Bürger
„Die Corona-Situation ist für obdachlose und wohnungssuchende Bürger eine sehr belastende Situation. Nicht wenige haben zudem Vorerkrankungen. Davon betroffene Menschen sind besonders gefährdet. Sie können auf unsere Hilfe zählen. Und wir danken allen Helferinnen und Helfern, der Diakonie, den Wohlfahrtsverbänden und den Kommunen sehr, dass sie sich so stark engagieren“, so der Landtagsabgeordnete Werner… -
Lockdown führte zu digitaler Dynamik
Der Lockdown letztes Jahr im März habe zu einer digitalen Dynamik im Land geführt, die kaum vorstellbar gewesen sei. Die zentrale IT-Infrastruktur betreibe über 22.000 Arbeitsplätze. Das Landesnetz habe über 2.000 Standorte angeschlossen und werde über Dataport mit einem der sichersten Rechenzentren in Europa betrieben. Über Open-Source-Konzepte seien Videolösungen für 120.000 zeitgleiche Nutzungen… -
Rechtssicherheit für Hochschulprüfungen während Corona
In der heutigen Debatte um das Studieren während der Corona-Pandemie machte unsere hochschulpolitische Sprecherin Anette Röttger deutlich, wie kräftezehrend die aktuelle Situation der Studierenden in unserem Land sein muss. „Wer in diesen Pandemie-Zeiten studiert, sitzt vorwiegend vor dem Bildschirm und ist online damit beschäftigt – Studierende brauchen jetzt starke Nerven, denn sie müssen in diesem… -
2,5 Millionen Euro für den Vereinssport
Bereits Anfang Dezember 2020 hatte die Landesregierung beschlossen und bekannt gemacht, ein zweites Mal Corona-Soforthilfen für den Sport bereitzustellen. Dieser Beschluss wurde mit einer Summe von 2,5 Mio. Euro hinterlegt und dafür bedanke ich mich herzlich bei unserer Landesregierung. Ich finde, heute ist eine gute Gelegenheit für SPD und SSW, ebenfalls Ihren Dank für die Initiative unserer Landesregierung… -
Kein freiwilliger Helfer darf einen beruflichen Nachteil erfahren
Zur heutigen Debatte zur Helfergleichstellung unser CDU-Innenexperte Tim Brockmann: „Die Helferinnen und Helfer in Schleswig-Holstein stehen bereit, wenn schnelle Hilfe erforderlich ist. Dies wird auch in der aktuellen Coronapandemie deutlich. Auf freiwillige und ehrenamtliche Hilfsorganisationen ist Verlass. Sie stehen für ein funktionierendes System. Sei es im Katastrophenfall, bei Großschadenslagen, bei der… -
Langfristige Personalplanung für Justizvollzugsanstalten sichergestellt
Heute stellte Justizminister Claus Christian Claussen den Bericht zur langfristigen Personalstrategie vor. Unsere justizpolitische Sprecherin Barbara Ostmeier ging auf diesen Bericht ein: „Es muss unser Anspruch als Politiker sein, die personellen und sachlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die gesetzlichen Anforderungen in den Justizvollzugsanstalten erfüllt werden können. Der heutige Bericht macht…
Newsletter 02/21 27.01.2021
-
Stunden wie diese im Parlament sind wichtig
Ein Jahr sei es nun her, da hörte man zum ersten Mal etwas von Corona. Niemand habe sich vorstellen können, dass dies das Leben aller so massiv beeinflussen würde, blickte Hans-Jörn Arp zurück. Grundrechte haben eingeschränkt werden müssen. Aus Verantwortung für alle. „Das Thema Corona wird für diese Legislaturperiode das prägendste sein, auch wenn wir schon andere Krisen miterlebt haben. Vor allem die… -
Digitalisierung ist Erfolgsfaktor für Distanzunterricht
In der heutigen Debatte zur Änderung des Schulgesetzes während der Corona-Pandemie zeigte sich unser bildungspolitischer Sprecher Tobias von der Heide von der guten Umsetzung der besonderen Situation überzeugt und verwies die Behauptung der SPD, es gebe ein Schulchaos, in die Schranken: „Wir gehen verantwortungsvoll mit den Schulen in der Pandemie um. Ich halte gerade aus der SPD einige Beiträge der… -
Wenn möglich Homeoffice anbieten
Die Corona Pandemie dominiere das laufende Geschehen und Miteinander aller Menschen und zwinge dazu, laufend die Lage zu betrachten und neu zu bewerten. Glücklicherweise habe man recht schnell geeignete Impfstoffe entwickeln und zulassen können. Für sehr viele sei die Frage, wann er selbst geimpft werden könne, lebenswichtig. Besonders für Menschen ab 80 Jahren und oder für diejenigen, die Vorerkrankungen… -
Der European Green Deal ist ein Schritt in die richtige Richtung
In der gemeinsamen Debatte von EU-Mittelvergabe und dem European Green Deal erklärte der agrar- und umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Heiner Rickers: „Bei diesem Thema geht es schlicht um die Zukunft der in Europa lebenden Menschen und die Nachhaltigkeit ihres Handelns. Kernziel ist der von der EU-Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, politisch auf den Weg gebrachte Green Deal. Bis 2050…