Thomas Stritzl bedauert Aufhebungsvertrag für Murmann Business School
Zum heute von den Kooperationspartnern angekündigten Aufhebungsvertrag für die „Murmann School of Global Management and Economics“ erklärt der Kieler Landtagsabgeordnete Thomas Stritzl:
„Es ist schade, dass angesichts der unvorhersehbaren Veränderungen der Rahmenbedingungen dieses viel versprechende Projekt nicht fortgeführt werden kann.“
Vor dem Hintergrund der geschilderten Rahmendaten sei die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nachvollziehbar: „Es zeugt von verantwortungsvoller Arbeit und vor allem wirtschaftlicher Vernunft, dass dieser Schritt jetzt gegangen wird“, so Stritzl.
Stritzl dankte den Kooperationspartnern für Ihr Engagement bei diesem Projekt und begrüßte, dass die Grundidee einer Verknüpfung von Weltwirtschaft und Management weiter verfolgt wird: „Es ist gut, wenn wissenschaftliche Einrichtungen mit herausragenden Praktikern aus der Wirtschaft zusammen arbeiten. Dies gilt auch und gerade für die Nachwuchsförderung, so Stritzl abschließend.