Klimaeffiziente Landwirtschaft | | Nr. 390/23
TOP 14: Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft wird wichtige Impulse liefern
Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrte Landtagspräsidentin,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
„Wir wollen Landwirtschaft, Umweltschutz, Energieerzeugung und Klimaschutz gemeinsam denken und nicht gegeneinander ausspielen. Aus diesem Grund werden wir die in Schleswig-Holstein vorhandene wissenschaftliche Expertise durch Gründung eines „Kompetenzzentrums für klimaeffiziente Landwirtschaft“ bündeln und ausbauen und die Landwirtschaft dabei unterstützen, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.“
Dies war ein Auszug aus dem CDU-Landtagswahlprogramm und Hintergrund für die im schwarz-grünen Koalitionsvertrag vereinbarte Gründung des Kompetenzzentrums für klimaeffiziente Landwirtschaft.
Bei den Herausforderungen des Klimawandels nimmt die Landwirtschaft, gerade in Schleswig-Holstein, eine wichtige Rolle ein. Ein Grund für die Bedeutung unserer Landwirtschaft für das Erreichen der Klimaziele ist, dass wir in Schleswig-Holstein wenig emissionsrelevante Industrie haben und darum die Landwirtschaft prozentual höher gewichtet ist, als es in anderen Bundesländern oder im Bundesschnitt der Fall ist.
Für eine zukünftig erfolgreiche Landwirtschaft ist die Sicherstellung der landwirtschaftlichen Produktion in Zeiten veränderter klimatischer Bedingung, ein wichtiger Punkt. Des Weiteren geht es um die Reduzierung der Treibhausgase in allen Bereichen des landwirtschaftlichen Sektors.
Um für die Praxis umsetzbare Konzepte zu entwickeln, müssen klimaschonende, klimaanpassende und ökonomische Ansätze gemeinsam gedacht werden. Die anzusprechende Zielgruppe sind die Landwirte und Landwirtinnen, die in den Austausch mit Wissenschaft, Praxis und Verwaltung kommen sollen.
Im Bereich klimaeffiziente Landwirtschaft ist in Schleswig-Holstein viel geschehen. Viel Forschung, viel Beratung, viel Wissen. Aber vieles läuft parallel. Die Idee hinter unserem Ansatz ein Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft ins Leben zu rufen, war, dieses vorhandene Wissen zu bündeln, die Akteure noch besser zu vernetzen und so Potential und Synergien zu heben.
Die feierliche Eröffnung fand im Mai dieses Jahres auf dem Lindhof statt. Neben wichtigen Impulsen für die zukünftige Arbeit, ist gerade der Austausch zwischen den einzelnen Akteuren ein entscheidendes Element für den Erfolg.
Besonders begrüßenswert ist die die enge Einbindung der Lehre. Hierbei spielen die bei uns ansässigen Hochschulen natürlich eine große Rolle. Aber ebenso wichtig ist die enge Einbindung der Landwirtschaftskammer und allen voran der Berufs- und Fachschulen, damit die Erkenntnisse schnell den Weg in die landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung finden.
Ich möchte hier aber in erster Linie die besondere Struktur des Kompetenzzentrums hervorheben. Mag es manchen ungewohnt vorkommen, dass die Errichtung eines neuen Kompetenzzentrum, besonders bei einem solch wichtigen Thema, ohne großen Personalaufwand vonstattengeht, ohne neue Büros, ohne viel Geld in Strukturen zu stecken. In den vergangenen Monaten ist oft die Rede von einem virtuellen Kompetenzzentrum gewesen, dass von dem Miteinander der Akteure lebt und dessen Haus quasi im Internet und auf Veranstaltungen zu finden ist.
Das ist ein neuer Weg, aber denken wir an die Diskussionen vom heutigen Morgen, ist es ein guter Weg. Ich freue mich, dass gerade im Bereich der Landwirtschaft ein solch moderner Weg beschritten wird und dass die vorhandenen Mittel nicht in den Aufbau von Struktur, sondern überwiegend in direkten Erkenntnisgewinn und in Förderung von klimaschonenden Projekten gesteckt wird.
Auch wenn das Kompetenzzentrum beim Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz angesiedelt ist, ist die Unabhängigkeit zu betonen. Um diese sicherzustellen und die für die Praxis relevanten Themenschwerpunkte zu setzen, wurde ein Expertengremium aus Vertretern aus Wissenschaft, Praxis, Vereinen und Verbänden eingerichtet, das regelmäßig tagt und deren Ergebnisse im Internet veröffentlicht werden.
Ich freue mich auf die zukünftige Arbeit und Erkenntnisse des Kompetenzzentrums für klimaeffiziente Landwirtschaft.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Sprechen Sie uns an:
Max Schmachtenberg
Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel